Die Entscheidung des Olympischen Komitees, das letzte Abendmahl mit Drag Queens zu verhöhnen, war empörend - hier sind 3 Wege, wie Anhänger Jesu reagieren sollten
Wie viele Israelis haben wir die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris mit großem Interesse und großer Vorfreude verfolgt.
Doch wie viele Christen auf der ganzen Welt waren wir angewidert und empört, als diese Spiele nicht einfach mit einer traditionellen Darstellung der Geschichte und Kultur ihres Landes eröffnet wurden, sondern mit einer Zeremonie, die an Leonardo Da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl erinnerte.
Vor den Augen von Millionen von Zuschauern - unter ihnen viele Kinder - wurde das beliebte Gemälde, das Jesus und seine Jünger zeigt, in eine groteske Darstellung von „Drag Queens“ verwandelt.
Nach einem Ausbruch weit verbreiteter Empörung und Verurteilung entschuldigte sich das Internationale Olympische Komitee (IOC) etwas lahm mit den Worten: „Es war nie beabsichtigt, eine religiöse Gruppe zu verunglimpfen“.
Vielmehr habe die Zeremonie „versucht, die Toleranz der Gemeinschaft zu feiern“, sagte eine IOC-Sprecherin und fügte hinzu: "Wir glauben, dass dieses Ziel erreicht wurde. Wenn sich jemand angegriffen gefühlt hat, tut uns das sehr leid“.
Wenn?
Ja, viele Anhänger Jesu - uns eingeschlossen - waren sowohl angewidert als auch beleidigt über die Entscheidung des Olympischen Komitees, die größte Religion der Welt öffentlich zu beleidigen.
Es gibt mehr als 2 Milliarden Christen auf der Welt.
Verstößt die Verhöhnung unseres Erlösers und unseres Glaubens nicht direkt gegen die erklärten Werte des IOC?
Ist es nicht das Ziel der Spiele, „Sport zu feiern, der ohne jegliche Diskriminierung und im olympischen Geist ausgeübt wird, der gegenseitiges Verständnis im Geiste der Freundschaft, der Solidarität und des Fair Play erfordert?“
Und doch scheint die Verhöhnung von Christen überall auf der Welt „Fair Play“ zu sein.
In zunehmendem Maße sehen wir eine „woke“ Ideologie, die eine Art von „Vielfalt“ feiert, die die Diskriminierung aller Religionen und Glaubensbekenntnisse mit Ausnahme von gläubigen Christen und Juden zu vermeiden scheint.
Stattdessen werden Christen und Juden, die ihren Glauben ernst nehmen, lächerlich gemacht, ausgegrenzt, als „bigott“ dargestellt und aus den heiligen Hallen der „Inklusivität“ ausgeschlossen.
Es ist kein Zufall, dass sich die liberale und fortschrittliche Ablehnung von Traditionen und Beschränkungen am ehesten gegen das Christentum zu richten scheint.
Dies sollte uns jedoch als Mahnung dienen, unseren Glauben genauso ernst zu nehmen, wie es diejenigen zu tun scheinen, die ihn hassen.
Zu den am meisten verbreiteten Reaktionen auf die Eröffnungsfeier gehörte die einfache Frage: Hätten sie eine andere Religion in ähnlicher Weise verspottet?
Kann sich jemand vorstellen, sich über eine Szene aus dem muslimischen Koran lustig zu machen?
Die Antwort ist natürlich: Nein.
Und warum nicht?
Aus Angst vor gewalttätigen Gegenreaktionen auf den Straßen Europas.
Niemand befürchtet, dass Christen auf die Straße gehen und Gewalt ausüben werden.
Das sollten sie auch nicht.
Jesus hat uns gelehrt, unsere Nachbarn zu lieben, ebenso wie unsere Feinde.
Er lehrte uns, „die andere Wange hinzuhalten“, wenn wir öffentlich geohrfeigt werden.
Daher glauben wir als treue Nachfolger Jesu nicht an gewalttätige Vergeltung.
Dennoch müssen wir nicht schweigen.
Wir halten die Redefreiheit für einen Wert, der sich aus den biblischen Lehren ableitet. Daher ist es angemessen und gerecht, unsere Stimme zu erheben und Kritik an der öffentlichen Verspottung unseres Erlösers zu äußern.
Im einst christlichen Westen sind offene Anfeindungen und das Verhöhnen unseres Glaubens und seiner Werte nur allzu alltäglich geworden.
Die verdächtig hohe Zahl der Brandstiftungen in Kirchen in Frankreich beunruhigt uns, weil sie darauf schließen lässt, dass die zunehmende verbale Feindseligkeit gegenüber dem Christentum in Frankreich immer häufiger in Gewalt umschlägt.
Können direkte gewalttätige Angriffe auf Christen nicht mehr weit entfernt sein?
Schließlich sind es nicht nur „woke“ Progressive, die Christen hassen. Radikale Islamisten hassen uns. Das Gleiche gilt für Rechtsextremisten, Neonazis und dergleichen.
In der Tat sind sich solche islamistischen, links- und rechtsextremen Gruppierungen nicht nur in ihrem Hass auf Christen, sondern auch auf Juden zunehmend einig und versuchen, den Hass gegen sie weiter zu schüren - und das in einer Zeit, in der der Antisemitismus im gesamten Westen zugenommen hat.
Wir haben zum Beispiel festgestellt, dass rechtsextreme und islamistische Accounts in den sozialen Medien behauptet haben, dass mehrere der Drag-Performer sowie der Regisseur der Zeremonie Juden sind.
Sie sind damit beschäftigt, die alten Motive der jüdischen Verschwörungen zur Zerstörung des Christentums und des Westens wiederzubeleben.
Was sollte also unsere Antwort sein?
Keine Gewalt, versteht sich.
Aber auch nicht Schweigen.
In der Bibel wird uns zuallererst befohlen, für diejenigen zu beten, die uns hassen, die uns verfolgen, die uns verspotten.
Lasst uns also treu dafür beten, dass der Herr ihnen gnädig ist und ihre Augen und Herzen für die gute Nachricht öffnet, dass Jesus tatsächlich der Messias ist, der am Kreuz gestorben ist, um die Strafe für unsere Sünden zu bezahlen, und von den Toten auferstanden ist, um den Tod zu besiegen und allen zu beweisen, dass er wirklich „der Weg, die Wahrheit und das Leben“ ist und dass jeder, der eine persönliche Beziehung zu Gott und die Gewissheit des ewigen Lebens haben will, umkehren und Jesus und ihm allein folgen muss.
Zweitens: Anstatt sich in Empörung zu ergehen, sollte uns dieser Vorfall eine Lehre und Herausforderung sein: Welchen Christus predigen wir einer verlorenen und verwirrten Welt?
Predigen wir einen schwachen Messias, der sich selbst nicht helfen kann?
Oder eher den mächtigen Herrn der Heerscharen, der in seiner unendlichen Macht beschloss, sich auf unser Niveau herabzulassen, um Spott und Folter zu ertragen und unsere Strafe auf sich zu nehmen?
Auch wenn unsere Empörung gerechtfertigt ist, wissen wir, dass Jesus sich für uns freiwillig geopfert hat.
"ls er geschmäht wurde, schmähte er nicht wieder, als er litt, drohte er nicht, sondern übergab es dem, der gerecht richtet." (Schlachter, 1. Petrus 2,23)
Drittens: Lasst uns die Wahrheit in Liebe aussprechen.
Entlarven wir den Geist, der hinter solchen verwerflichen Taten steht, und machen wir uns klar, welche Folgen es hat, Christus zu lästern und die Sünde zu feiern.
Gott ist liebevoll, gütig und geduldig.
Aber die Bibel sagt uns, dass Lästerung Konsequenzen hat, wenn sie unbehelligt bleibt.
Sie ist eine Einladung zum Gericht, eine Einladung, einen Fluch über den Einzelnen und die Gesellschaft zu bringen, die unmoralisches Verhalten feiert und Gott und seinen Sohn ablehnt.
Wie der Apostel Paulus schrieb: „Irrt euch nicht: Gott lässt sich nicht spotten! Denn was der Mensch sät, das wird er auch ernten." (Schlachter, Galater 6:7)
The ALL ISRAEL NEWS Editorial team expresses our view on various issues that we consider important as we cover the news and events impacting Israel and the Middle East.