Geiselfamilien kritisieren Pläne für die erste Jerusalemer Purim-Parade seit 40 Jahren
Solange Israel noch im Krieg mit der Hamas ist, halten sie es für unangemessen
Die Jerusalemer Stadtverwaltung beschloss, die erste Purim-Parade (Adloyada) in der Stadt seit über 40 Jahren zu organisieren.
Purim ist ein jüdischer Feiertag, an dem das Überleben des jüdischen Volkes im alten Persien gefeiert wird, wie es im biblischen Buch Esther beschrieben ist. Im Rahmen der Feierlichkeiten verkleiden sich israelische Kinder in der Regel mit farbenfrohen Kostüme und auch Erwachsene tragen Masken oder ausgefallene Kleidung und veranstalten Partys.
Die Familien der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln kritisierten die Parade jedoch als unangemessen, solange sich Israel noch im Krieg mit der vom Iran unterstützten Terrorgruppe Hamas befindet.
Tom Barkai, dessen Familienmitglied immer noch als Geisel in Gaza festgehalten wird, betonte, dass ein so fröhliches Ereignis nicht inmitten von so viel Leid in der israelischen Gesellschaft stattfinden sollte.
"Die Veranstaltung ist losgelöst von dem, was in Israel passiert", argumentierte Barkai.
"Wir, als Bürger Israels, bitten darum, die große Veranstaltung zu verschieben und stattdessen kleinere, weniger auffällige Veranstaltungen für die Kinder abzuhalten. Es gibt keinen Grund, den öffentlichen Raum und die Straßen Jerusalems für eine Veranstaltung zu nutzen, die so weit von den Familien der Geiseln und den trauernden Familien in der Stadt entfernt ist, für die das wie ein Schlag in die Magengrube ist."
Barkai und andere Verwandte der israelischen Geiseln forderten den Jerusalemer Bürgermeister Moshe Lion auf, die diesjährige Purim-Parade durch die Straßen der Heiligen Stadt abzusagen.
Ella Metzger, die Schwiegertochter von Yoram Metzger, einem 80-jährigen Mann, der seit 165 Tagen im Gazastreifen als Geisel festgehalten wird, forderte die Stadt Jerusalem auf, die festliche Veranstaltung "herunterzufahren".
"Es ist dieses Jahr nicht angemessen. Unter uns gibt es zu viele trauernde Familien, die daran festhalten, dass ihre Angehörigen seit fast sechs Monaten in Gefangenschaft sind. Es muss alles getan werden, um sie zurückzuholen. Ich verstehe, dass das schwer ist, und wir wollen den Kindern die Freude nicht verderben. Die Kinder feiern morgens, und in der Gemeinde können wir auch kleine Veranstaltungen organisieren. Bitte, sagen Sie die Adloyada-Feier ab. Die großen Feierlichkeiten sind in diesem Jahr nicht angebracht".
Die Jerusalemer Stadtverwaltung verteidigte ihre Entscheidung jedoch mit dem Argument, dass die diesjährige Purim-Parade die Stimmung einer Nation im Krieg widerspiegeln würde:
"Die Entscheidung, die Adloyada abzuhalten, wurde mit Verständnis und Sensibilität für den öffentlichen Diskurs getroffen, insbesondere für die Gefühle der Familien der Geiseln, der Gefallenen und der Verwundeten. Im Gegensatz zu routinemäßigen Adloyada-Paraden wird diese Veranstaltung den aktuellen Geist und die aktuelle Zeit widerspiegeln. Die Adloyada steht für das Vermächtnis der Gefallenen, darunter viele aus Jerusalem, die uns durch ihre Tapferkeit gelehrt haben, unser Leben weiterzuleben, das sowohl Trauer als auch Freude mit sich bringt. "
"Die Veranstaltung ist den Kindern gewidmet und zeigt den Mut unserer Militärangehörigen, der Evakuierten und der Helden der Gaza-Enklave, während sie gleichzeitig das Bewusstsein für die Notlage der Geiseln schärft."
Trotz der Meinungsverschiedenheiten über die Frage, ob in diesem Jahr eine Purim-Parade veranstaltet werden soll, sind sich die meisten Juden in Israel und in der Diaspora einig, dass Purim eine Zeit ist, in der das jüdische Überleben angesichts der tödlichen Bedrohungen gefeiert wird.
"Purim ist das Fest des Überlebens der Juden angesichts des Versuchs, sie unter Haman zu vernichten", sagte Dr. Elana Heideman, Geschäftsführerin der Israel Forever Foundation.
Die Bedrohung durch die Vernichtung ist den Juden in Israel heute schmerzlich vertraut, insbesondere nach den Massakern der Hamas am 7. Oktober.
Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel