All Israel

Kommt es bald zu einem massiven amerikanisch-israelischen Angriff auf das iranische Atomprogramm?

Eine wachsende Zahl von Anzeichen deutet darauf hin, dass die Antwort ja lautet

Flugzeuge, die dem Trägerflügler (CVW) 1 zugeteilt sind, starten vom Flugdeck des Nimitz-Klasse Flugzeugträgers USS Harry S. Truman (CVN 75) während der Flugoperationen im Zuständigkeitsbereich des U.S. Central Command (Foto: US CENTCOM)

TEL AVIV, ISRAEL — Anfang März sandte Präsident Donald J. Trump heimlich einen Brief an die Führer des iranischen Regimes, in dem er sie einlud, an den Verhandlungstisch zu kommen und mit amerikanischen Beamten ein Abkommen auszuhandeln, um die iranische nukleare Bedrohung für die Welt ein für alle Mal zu beenden.

Am 7. März sagte Trump in einem Interview mit Fox News-Moderatorin Maria Bartiromo, dass er eine diplomatische Lösung wolle.

„Die andere Alternative ist, dass man etwas [militärisch] tun muss, weil der Iran keine Atomwaffe haben darf“, sagte Trump zu Bartiromo.

Ein paar Tage später sagte Trump zu Reportern: „Wir sind in den letzten Zügen mit dem Iran. Wir sind in den letzten Zügen. Wir können nicht zulassen, dass sie eine Atomwaffe haben. Es wird sehr bald etwas passieren. Ich hätte lieber ein Friedensabkommen als die andere Option, aber die andere Option wird das Problem lösen“.

Je mehr Details durchgesickert sind, desto mehr erfahren wir, dass der Brief von Trump mehr war als eine Einladung und eine implizite Androhung von militärischen Maßnahmen der USA und/oder Israels.

Der Brief beinhaltete auch eine Frist.

„Der Brief von Präsident Trump an Irans Obersten Führer Ali Khamenei setzte eine zweimonatige Frist für die Aushandlung eines neuen Atomabkommens“, berichteten ein amerikanischer Beamter und zwei weitere diplomatische Quellen am 19. März gegenüber dem Nachrichtendienst Axios.

In den Tagen seitdem gibt es immer mehr Anzeichen, die darauf hindeuten, dass sich amerikanische und israelische Streitkräfte auf einen massiven militärischen Schlag gegen Irans Nuklearanlagen vorbereiten.

Verteidigungsminister Pete Hegseth verlängerte kürzlich den Einsatz eines US-Atomflugzeugträgers im Nahen Osten – der USS Harry S. Truman Carrier Strike Group – und ordnete eine weitere Gruppe, die Carl Vinson Carrier Strike Group, in den Nahen Osten an.

USS Harry S. Truman (Foto: US CENTCOM)

Berichten zufolge hat Hegseth auch die Entsendung zusätzlicher Jagd- und Bomberstaffeln in die Region angeordnet.

Darüber hinaus berichtet ein ehemaliger israelischer Kampfpilot aus der Region, dass „mindestens sechs US-B-2-Bomber jetzt auf dem Luftwaffenstützpunkt Diego Garcia im Indischen Ozean stationiert sind. Dies ist wichtig, weil die B-2 das einzige Flugzeug ist, das die massive GBU-57 abwerfen kann, eine der einzigen Bomben, die die iranischen Atomanlagen in Natanz und Fordow zerstören kann.“

Joel C. Rosenberg ist der Chefredakteur von ALL ISRAEL NEWS und ALL ARAB NEWS sowie Präsident und CEO von Near East Media. Er ist New York Times-Bestsellerautor, Nahost-Analyst und evangelikaler Leiter und lebt mit seiner Frau und seinen Söhnen in Jerusalem.

All Israel
Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates
    Latest Stories