Hanukkah, ein Fest des Lichts über die Dunkelheit und eines überraschenden militärischen Sieges
Da sich Israel in einer dunklen Zeit befindet erscheint die Feier von Hanukkah besonders ergreifend und bedeutungsvoll
Während Israel in den dritten Kriegsmonat eintritt, befindet es sich in einer prophetisch durchtränkten Situation.
Hunderte von Schriftstellen – von der Tora über die Psalmen bis hin zu den Propheten – scheinen ausdrücklich über die gegenwärtige Situation des Krieges Israels gegen die Hamas-Terrorgruppe zu sprechen.
Ob Psalm 64, in dem von Feinden die Rede ist, die "aus verborgenen Orten auf Unschuldige schießen" und "an ihren bösen Absichten festhalten", oder Salomos Gebet zu Gott in 1. Könige 8, in dem er diejenigen erwähnt, die "gefangen in das Land des Feindes" verschleppt wurden, Hunderte von Passagen werden plötzlich auf beunruhigende Weise real.
Auf gewisse Weise mag es sogar unangemessen erscheinen, zu feiern, während die Nation insgesamt noch trauert.
Und doch erinnert uns die Feier von Hanukkah daran, dass genau dann, wenn die Situation am dunkelsten erscheint, das Licht leuchten muss.
Was also ist Hanukkah, und warum passt es so gut zur aktuellen Situation Israels?
erinnert an den Sieg einer Priesterfamilie, die als Makkabäer und später als Hasmonäer bekannt ist, gegen die griechischen Herrscher der Seleukiden aus Syrien, etwa 165 Jahre vor der Geburt von Yeschua (Jesus).
Der Name Makkabäer soll auf den Satz in Exodus 15:11 zurückgehen: "Wer ist wie du unter den Göttern?" (Mi kamocha ba’elim Adonai? - מי כמוך באלים יהוה)
Die Griechen beherrschten das Land Israel seit dem Sieg Alexanders des Großen über die Perser im Jahr 329 v. Chr. Einer der seleukidischen Herrscher, Antiochus IV., war den Juden in Judäa zwar anfangs freundlich gesinnt, beschloss jedoch, sein Reich politisch, kulturell und religiös zu vereinheitlichen, um den Versuchen der ägyptischen Familie Ptolemäus zu widerstehen, die Loyalität seiner Bürger zu erschleichen.
Antiochus erließ eine Reihe von Gesetzen, die sein Reich vereinheitlichen sollten, darunter das Verbot jüdischer Praktiken und die Einführung griechisch beeinflusster östlicher Religionspraktiken.
Seit mehr als tausend Jahren verehrten die Menschen im Alten Orient ihre Herrscher als "Göttersöhne" oder Avatare von Göttern. Antiochus erklärte sich selbst zu einer Erscheinung des Gottes Zeus, daher der Name Epiphanes, und errichtete im Tempel von Jerusalem einen Altar für Zeus mit seinem Gesicht.
Er schickte auch seleukidisch-griechische und syrische Soldaten nach Judäa, um seine neuen Vorschriften durchzusetzen.
So beginnt die Hanukkah-Geschichte mit einer Invasion des Gebiets der Juden.
Da die seleukidischen Griechen schnell die Kontrolle über Jerusalem erlangten und den Tempel entweihten, war das gläubige jüdische Volk nicht in der Lage, das biblische Fest Sukkot zu feiern, das die Feier von Schemini Atzeret, der achttägigen Versammlung am Ende von Sukkot, beinhaltet.
Die Hanukkah-Geschichte enthält also eine Profanierung des Sukkot-Festes.
Antiochus' Wunsch, seinem Reich eine einheitliche Identität aufzuerlegen, bedeutete eine Auslöschung der charakteristischen jüdischen Identität der in Judäa lebenden Menschen. Obwohl er nicht grundsätzlich antisemitisch war, war sein Wunsch, eine gemeinsame griechische Identität durchzusetzen, dennoch ein Angriff auf die jüdische Identität der Bewohner des Landes. Antiochus' Feldzug hätte zum Ende einer erkennbaren jüdischen Präsenz im Land geführt.
Die Hanukkah-Geschichte repräsentiert also eine Bedrohung für die jüdische Präsenz im Land.
Als die Griechen den Tempel entweihten, indem sie ein Götzenbild von Zeus aufstellten und unreine Tiere auf dem Altar opferten, wurden der Tempel und die Stadt Jerusalem sowohl rituell als auch durch den Kampf um ihre Rückeroberung physisch unrein. Die Bücher 1 und 2 Makkabäer, Teil der jüdischen Apokryphen, zeugen vom verwüsteten Zustand nach der Rückeroberung Jerusalems durch die jüdischen Armeen.
Die Reinigung des Tempels zur Wiedereinweihung bedeutete den Wiederaufbau und die Beseitigung der Überreste von Tod und Zerstörung. Während sich Israel angesichts der schrecklichen Überreste der barbarischen Anschläge vom 7. Oktober physisch in dieser Situation befindet, beginnt die Nation auch zu verstehen, dass sie aus politischen Parteien, den israelischen Verteidigungskräften und dem Sicherheitsapparat Götzen gemacht hat.
Diese Ähnlichkeiten zwischen der Zeit der Makkabäer und der gegenwärtigen Situation Israels - Zeiten der Dunkelheit, Zeiten der Zerstörung und Zeiten des Krieges - erinnern uns daran, dass das Volk Israel in seiner Geschichte viele Male mit schwierigen Herausforderungen konfrontiert war, und doch erinnern sie uns auch an die Notwendigkeit, zum Gott Israels zurückzukehren, unsere Sünden zu bekennen und uns ihm neu zuzuwenden.
Der Name Hanukkah bedeutet wörtlich "Einweihung" und beschreibt die Reinigung und Wiedereinweihung des Tempels. Zum zweiten Mal seit ihrer Rückkehr aus dem babylonischen Exil mussten die Juden den Tempel neu einweihen.
Die Priester und Judah Makkabee standen vor einem Dilemma, als sie ihre Arbeit verrichteten. Die Tora besagt eindeutig, dass der Opferaltar heilig ist, aber die Griechen hatten ihn entweiht, indem sie ein Schwein darauf opferten.
Da die Tora keine Anweisungen zur Reinigung des Altars enthält, nahmen die Priester die Steine des Altars und bewahrten sie an einem anderen Ort auf, bis ein Prophet auftauchen und ihnen sagen würde, was sie mit ihnen tun sollten. (1 Makkabäer 4:41-47)
Fast 200 Jahre später würde Yeshua die Unreinheit der Welt reinigen und es Mördern, Ehebrechern und Götzendienern ermöglichen, zu lebendigen Steinen in einem neuen Tempel zu werden, der der wahren Anbetung des Vaters geweiht ist, wie wir in 1 Petrus, Kapitel 2 lesen:
"So lasst auch ihr euch nun als lebendige Steine aufbauen, als ein geistliches Haus, als ein heiliges Priestertum, um geistliche Opfer darzubringen, die Gott wohlgefällig sind durch Jesus Christus. Darum steht auch in der Schrift: »Siehe, ich lege in Zion einen auserwählten, kostbaren Eckstein, und wer an ihn glaubt, soll nicht zuschanden werden«" (1 Petrus 2:5-6)
Der jüdische Historiker Josephus nannte Hanukkah das Fest der Lichter. Er ist der einzige antike Autor, der dies tut.
Er verbindet den Namen nicht mit einer Legende von acht Tagen lang brennendem Öl oder gar mit dem Anzünden der Tempelmenora, sondern vielmehr mit der wiedergewonnenen Freiheit der Juden, Gott anzubeten.
Wie Yeshua selbst sagte: "So lasst euer Licht leuchten vor den Menschen, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen."
In diesem Jahr, in dem das jüdische Volk einer intensiven Verfolgung ausgesetzt ist, die mit dem satanischen Angriff auf das Land Israel begann, sollten Sie vielleicht auch in Betracht ziehen, eine Hanukkia, die Hanukkah-Menora, anzuzünden, um dem jüdischen Volk zu zeigen, dass es nicht allein steht.
J. Micah Hancock ist derzeit Masterstudent an der Hebräischen Universität, wo er einen Abschluss in jüdischer Geschichte anstrebt. Zuvor hat er in den Vereinigten Staaten Biblische Studien und Journalismus in seinem Bachelor studiert. Er arbeitet seit 2022 als Reporter für All Israel News und lebt derzeit mit seiner Frau und seinen Kindern in der Nähe von Jerusalem.