Palästinensische Terrorverurteilte sorgen für Unruhe in israelischem Hochsicherheitsgefängnis

Der israelische Gefängnisdienst (IPS) berichtete am Sonntag, dass im Hochsicherheitsgefängnis Ofer, das gefährliche Terroristen in Samaria – international als Westjordanland bekannt – nahe der palästinensischen Verwaltungsstadt Ramallah inhaftiert, möglicherweise ein Aufstand im Gange ist.
Die Unruhen begannen Berichten zufolge, als Häftlinge während eines Rundgangs durch den militärischen Trakt des Gefängnisses begannen, gegen Türen zu schlagen und Störungen zu verursachen. Daraufhin wurden die Sicherheitsbeamten angewiesen, die Kontrolle wiederzuerlangen, indem sie gewaltsam in die Zellen eindrangen und die gewalttätigen Häftlinge überwältigten. Dieser Aufstand ist kein Einzelfall.
Im November drohten die vom Iran unterstützte Terrororganisation Hamas sowie ihre politische Rivalin Fatah damit, einen „Krieg“ innerhalb der israelischen Gefängnisse zu beginnen. „Ihr werdet den Krieg draußen beenden; wir werden ihn im Gefängnis beginnen“, drohten Hamas-Vertreter dem Gefängniskommissar Kobi Yaakobi.
Ein Funktionär der mit Fatah verbundenen Palästinensischen Autonomiebehörde sagte damals zu Yaakobi: „Wir werden unseren Unabhängigkeitstag im Gefängnis feiern.“
„Diese Aussagen hallen in mir nach, und ich bereite mich mit den entsprechenden Mitteln darauf vor und schule mein Team entsprechend“, sagte Yaakobi im November.
Er unterstrich die Gefahr weiter, indem er Israels Gefängnisse als die „achte Front“ gegen Israel bezeichnete – eine Anspielung auf den israelischen Begriff „Sieben-Fronten-Krieg“, der die verschiedenen vom Iran unterstützten Terrorfronten gegen Israel beschreibt.
Das Ofer-Gefängnis ist zum zentralen Freilassungspunkt für verurteilte Terroristen geworden, die im Austausch für israelische Geiseln freigelassen werden, die von Hamas- und Palästinensischer Islamischer Dschihad-Terroristen in Gaza festgehalten werden.
Die überwältigende Mehrheit der Israelis unterstützt die Bemühungen der Regierung, die verbleibenden israelischen Geiseln in Gaza zu befreien. Die Freilassung gefährlicher Terroristen aus israelischen Gefängnissen, die wegen der Ermordung von Israelis verurteilt wurden, ist jedoch eine äußerst kontroverse und polarisierende Angelegenheit in der israelischen Gesellschaft.
Ende Januar kündigten israelische Beamte an, dass sie sich schweren Herzens bereit erklärten, 110 verurteilte Terroristen und Mörder aus israelischen Gefängnissen freizulassen – im Austausch für drei zivile israelische Geiseln, die in Gaza festgehalten wurden.
Zakaria Zubeidi, ein berüchtigter Terrorist und ehemaliger Kommandeur der Fatah-nahen Al-Aqsa-Märtyrerbrigaden, wurde kürzlich im Rahmen des Abkommens zwischen Israel und der Hamas freigelassen.
Zubeidi ist für die Ermordung mehrerer Israelis verantwortlich, darunter Motti Avraham, ein Mitglied des Stadtrats von Beit Sche'an. Seine Witwe, Bela Avraham, äußerte gemischte Gefühle über Zubeidis Freilassung.
„Einerseits möchte ich, dass alle Entführten nach Hause zurückkehren, andererseits ist die Freilassung gefährlich“, sagte Avraham gegenüber israelischen Medien.
„Trotz der Katastrophe, die uns widerfahren ist, und des Schmerzes, der uns seitdem jede Sekunde begleitet, würde ich Zubeidi freilassen, um meine Brüder und Schwestern aus der Gefangenschaft zu retten“, fügte sie hinzu.
„Ich glaube, dass die IDF das Notwendige tun wird, um sich um alle freigelassenen Terroristen zu kümmern. Ich erwarte vom Staat, dass er ihn bis zu seinem letzten Tag verfolgt“, schloss Avraham.
Im September 2021 war Zubeidi einer von sechs Sicherheitsgefangenen, denen vorübergehend die Flucht aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Nordisrael gelang. Zubeidi und die anderen Terroristen versuchten erfolglos, sich unter israelischen Arabern zu verstecken.
Damals lobte Israels Minister für öffentliche Sicherheit, Omer Bar-Lev, die arabischen Israelis, „die zur Ergreifung der Terroristen beitrugen“.
„Vier Tage lang irrten die Flüchtigen umher, in der Hoffnung, unter arabischen Israelis Schutz und Hilfe zu finden – doch sie irrten sich“, schrieb Bar-Lev auf 𝕏. „Überall, wo sie hingingen, wurden sie von arabischen Bürgern abgewiesen, und diese riefen die Polizei. Großen Respekt an alle verantwortungsbewussten Bürger!“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel