Israel eröffnet zwei neue medizinische Fakultäten, um den Ärztemangel zu bekämpfen

Der israelische Bildungsminister Yoav Kisch, der den Rat für Hochschulbildung leitet, genehmigte am Dienstag die Gründung von zwei neuen medizinischen Fakultäten in Israel. Eine wird an der Universität Haifa entstehen, die andere am Weizmann-Institut in der Nähe von Tel Aviv.
Israels Gesundheitsminister Uriel Buso betonte, dass das übergeordnete Ziel darin bestehe, den derzeit gravierenden Mangel an Ärzten und anderem medizinischen Personal zu beheben. Bis 2030 sollen jährlich 2.000 Medizinstudenten ausgebildet werden.
„Dies ist eine bedeutende und wichtige Entwicklung, die erheblich zur Zukunft des israelischen Gesundheitswesens beitragen wird“, erklärte Buso.
„Die Erhöhung der Anzahl der Medizinstudenten wird dazu beitragen, Ungleichheiten zu verringern, das öffentliche Gesundheitswesen zu stärken und eine hochwertige sowie zugängliche medizinische Versorgung für jeden Bürger sicherzustellen“, fügte er hinzu. „Dieser Schritt wird die Widerstandsfähigkeit des Systems für viele Jahre gewährleisten.“
Derzeit studieren die meisten israelischen Medizinstudenten im Ausland, da es an den bestehenden medizinischen Fakultäten nicht genügend Plätze gibt. Israel hat Berichten zufolge eine der niedrigsten Zahlen an Medizinabsolventen unter den fortgeschrittenen OECD-Staaten.
Darüber hinaus sind etwa 50 % der israelischen Ärzte 55 Jahre oder älter. Dies bedeutet, dass viele von ihnen innerhalb des nächsten Jahrzehnts in den Ruhestand treten werden, was die Krise des Ärztemangels weiter verschärfen könnte.
Zusätzlich wächst die israelische Bevölkerung schneller als in anderen entwickelten Ländern, was die Nachfrage nach medizinischen Dienstleistungen in Zukunft weiter erhöhen wird.
Der Präsident der Universität Haifa, Prof. Gur Alroey, argumentierte zudem, dass der von Hamas angeführte Angriff am 7. Oktober 2023 sowie der anschließende Krieg den Bedarf an einer starken und ausreichenden medizinischen Versorgung in Israel weiter erhöht hätten.
„Die Ereignisse des 7. Oktober sowie die andauernden Angriffe auf Haifa und die Region haben den dringenden Bedarf zur Stärkung des israelischen Gesundheitssystems verdeutlicht“, erklärte Alroey.
„Wir haben die Möglichkeit, die medizinische Ausbildung in Israel nicht nur auszubauen und zu verbessern, sondern sie auch an die besonderen Bedürfnisse des Nordens anzupassen“, fügte er hinzu.
Die Miriam-und-Aaron-Gutwirth-Medizinische Fakultät am Weizmann-Institut soll im Oktober 2025 ihre ersten Medizinstudenten aufnehmen.
„Die multidisziplinäre Natur der Weizmann-Forschung wird es den Studenten ermöglichen, sich nicht nur auf die Lebenswissenschaften zu spezialisieren, sondern auch auf Physik, Chemie, Mathematik und Informatik – mit Zugang zu der weltweit modernsten wissenschaftlichen Infrastruktur“, erklärte ein Sprecher des Instituts.
Die Kombination aus einer jungen und wachsenden Bevölkerung sowie dem Gaza-Krieg hat den Druck auf das ohnehin schon belastete israelische Gesundheitssystem weiter erhöht.
Im Januar berichteten mehrere überfüllte israelische Krankenhäuser, dass ihre Behandlungskapazität 100 % überschritten habe – in einigen Fällen sogar 200 %.
„Die internistischen Abteilungen im ganzen Land sind über 100 % ausgelastet, und die Notaufnahmen haben eine Überbelegung von 200 % im Vergleich zu normalen Tagen erreicht“, berichtete die israelische Nachrichtenseite Jerusalem Post.
„Patienten werden in Fluren oder manchmal sogar in Krankenhauscafeterien untergebracht. Dies hat in Notaufnahmen dazu geführt, dass Patienten oft stundenlang – manchmal über zehn Stunden – warten müssen, bevor ein Bett in einer internistischen Abteilung verfügbar wird.“
Prof. Ayelet Erez und Prof. Liran Shlush, zwei erfahrene Ärzte und Leiter von Forschungsgruppen, betonten, dass zukünftige israelische Ärzte ein tieferes Verständnis für angewandte Wissenschaft benötigen.
„Es besteht ein wachsender Bedarf an Ärzten mit fundierten Kenntnissen in Grundlagen- und angewandter Wissenschaft sowie den Fähigkeiten, wissenschaftliche Entdeckungen in neue und verbesserte medizinische Behandlungen zu übersetzen“, erklärten Erez und Shlush.
„Unser Ziel ist es, eine neue Generation von Arzt-Wissenschaftlern hervorzubringen, die führend in Medizin und biomedizinischer Forschung sind“, schlossen sie.

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel