Operation Eiserne Mauer ausgeweitet: IDF-Panzer operieren erstmals seit 20 Jahren im Raum Jenin; mehrere Flüchtlingslager werden evakuiert
Verteidigungsminister Katz: „Wir werden nicht zulassen, dass der Terrorismus wieder wächst.“

Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) gaben am Sonntagmorgen eine erhebliche Ausweitung der laufenden Anti-Terror-Operationen in Samaria bekannt, nachdem die versuchten Busanschläge am Freitag mit Terrorgruppen in der Region in Verbindung gebracht wurden.
„Sicherheitskräfte weiten die Operation in Nordsamaria aus: Kräfte der Nahal-Brigade, der Duvdevan-Einheit und der Panzerdivision werden in weiteren Dörfern in der Region Menashe operieren“, teilte die IDF mit. „IDF, Shin Bet und Grenzpolizei setzen ihre Operation zur Terrorbekämpfung in Nordsamaria fort und intensivieren ihre Offensivmaßnahmen in der Region.“
Darüber hinaus gab das Militär bekannt, dass die Nahal-Brigade und die Duvdevan-Einheit bereits im Raum Jenin im Einsatz sind, unterstützt von einem Panzerzug.
Früher am Sonntagmorgen berichteten palästinensische Quellen von israelischen Panzern, die in das Gebiet Jenin eingedrungen seien. Dies ist das erste Mal seit der „Operation Schutzschild“ im Jahr 2002, dass dort Panzer zum Einsatz kommen.
Später am Sonntagmorgen gab Verteidigungsminister Israel Katz eine Erklärung ab, in der er mitteilte, dass die Flüchtlingslager von Jenin, Tulkarm und Nur a-Schams vor den Sicherheitsoperationen vollständig evakuiert wurden.
„40.000 Palästinenser haben die Flüchtlingslager Jenin, Tulkarm und Nur a-Schams bisher verlassen, und sie sind nun menschenleer“, erklärte Katz und fügte hinzu, dass „die UNRWA-Aktivitäten in den Lagern ebenfalls ausgesetzt wurden.“
„Ich habe die IDF angewiesen, sich auf einen langfristigen Aufenthalt in den geräumten Lagern im kommenden Jahr vorzubereiten und nicht zuzulassen, dass die Bewohner zurückkehren und der Terrorismus erneut wächst“, fügte er hinzu.
Sowohl Premierminister Netanjahu als auch Minister Katz besuchten am Freitag das Flüchtlingslager von Tulkarm nach den vereitelten Busanschlägen.
„Die schweren Terroranschläge in Bat Jam werden uns nicht abschrecken. Wir befinden uns im Krieg gegen den radikalen islamistischen Terrorismus, und wir werden siegen – hier, in Gaza und überall“, sagte Minister Katz am Freitag. „Ich habe die IDF angewiesen, ihre Aktivitäten in Judäa und Samaria zu intensivieren, bis der Terrorismus besiegt ist. Ich warne die Terroristen, die nach Judäa und Samaria entlassen wurden – wir beobachten euch und werden jeden jagen und ausschalten, der in den Terrorismus verwickelt ist.“
Laut Sicherheitsbeamten waren die Sprengsätze, die am Donnerstagabend in den Bussen explodierten, „so geplant, dass sie am Morgen hochgehen und Hunderte Zivilisten töten sollten.“ Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass der Anschlag von Terrorzellen in Samaria ausging.
Verteidigungsminister Israel Katz wies die IDF an, sich auf einen langfristigen Aufenthalt in den geräumten Lagern vorzubereiten.
„Wir dürfen nicht zulassen, dass die Bewohner zurückkehren und der Terrorismus wieder wächst“, sagte Katz. „Wir werden nicht zur Realität der Vergangenheit zurückkehren. Wir werden weiterhin Flüchtlingslager und andere Terrorhochburgen räumen, um die Bataillone und terroristischen Infrastrukturen des extremistischen Islam zu zerschlagen, die durch die iranische Achse des Bösen aufgebaut, bewaffnet, finanziert und ausgebildet wurden – in dem Versuch, eine östliche Terrorfront gegen die Siedlungen in Samaria und die Nahtlinie und die großen Bevölkerungszentren in Israel zu errichten.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel