Trotz der Aufforderung zum Rücktritt der Hamas schwört ihre Führung, in Gaza zu bleiben
Ein Hamas-Funktionär scheint den USA und arabischen Staaten wegen des Gaza-Vorschlags zu drohen

Am 11. Februar forderte der Generalsekretär der Arabischen Liga, Ahmed Aboul Gheit, in einem Interview mit dem saudischen Nachrichtensender Al-Arabiya die Hamas auf, die Kontrolle über den Gazastreifen aufzugeben.
Gheit erklärte sogar, der Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, die Kontrolle über den Gazastreifen zu übernehmen, solle die arabischen Staaten dazu veranlassen, mit einem ernsthaften eigenen Vorschlag zu reagieren.
Kurz nach Gheits Äußerungen veröffentlichte der arabische Journalist Tariq Al-Homayed einen Artikel in der saudischen Tageszeitung Al-Sharq Al-Awsat mit dem Titel „Hamas muss die Macht abgeben“ und unterstützte damit Gheits Aussage.
Am Freitag postete Anwar Gargash, ein hochrangiger diplomatischer Berater des Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Mohammed bin Zayed, eine Stellungnahme auf 𝕏, in der er Gheit unterstützte und die Terrororganisation Hamas aufforderte, „von der Verwaltung des Gazastreifens zurückzutreten“.
„Die vernünftige Forderung des Generalsekretärs der Arabischen Liga, Ahmed Aboul Gheit, nach einem Rücktritt der Hamas von der Verwaltung des Gazastreifens ist angemessen, da die Interessen des palästinensischen Volkes vor den Interessen der Bewegung stehen müssen, insbesondere angesichts der Aufforderungen, die Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben, und des daraus resultierenden Krieges, der den Streifen zerstörte und sein menschliches und soziales Gefüge aufgrund seiner Entscheidungen zerriss“, schrieb Gargash auf Arabisch.
الدعوة العقلانية للأخ أحمد أبو الغيط أمين عام الجامعة العربية بتنحي حماس عن إدارة غزة في محلها، فمصلحة الشعب الفلسطيني يجب أن تتقدم على مصلحة الحركة، خاصة في ظل الدعوات لتهجير الفلسطينيين من غزة، وما ترتب على قراراتها من حرب دمرت القطاع ومزقت نسيجه الإنساني والاجتماعي.
— د. أنور قرقاش (@AnwarGargash) February 14, 2025
Am Samstag berichtete die ägyptische Nachrichtenplattform Al-Qahera News TV unter Berufung auf eine informierte ägyptische Quelle, dass die Hamas bestätigt habe, sich in der nächsten Phase der Waffenstillstandsvereinbarung nicht an der Verwaltung des Gazastreifens zu beteiligen.
Der Sender zitierte eine mit den Verhandlungen vertraute Quelle mit den Worten: „Die Hamas bekräftigt ihre Verpflichtung zur dreistufigen Waffenstillstandsvereinbarung und ihrer Nichtbeteiligung an der Verwaltung des Gazastreifens in der nächsten Phase.“
Die Quelle fügte hinzu, dass die Hamas weiterhin an der Vereinbarung festhalte.
Al-Qahera News berichtete außerdem, dass Ägypten intensive Gespräche führt, um ein Übergangskomitee zu bilden, das die humanitäre Hilfe und den Wiederaufbau in Gaza überwachen soll. Einige arabische Analysten sehen darin den Versuch, eine Alternative zu Donald Trumps Vorschlag zu schaffen, den Gazastreifen zu evakuieren und als „Riviera des Nahen Ostens“ wieder aufzubauen.
Die Staatschefs von Saudi-Arabien, Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Katar und Jordanien werden am 20. Februar in Riad zu einem Gipfeltreffen zusammenkommen, um eine gemeinsame arabische Antwort auf Trumps Plan zur Übernahme des Gazastreifens und zur Umsiedlung seiner Bevölkerung zu erörtern. Während Trump betont hat, die Gaza-Bewohner in Nachbarländer wie Ägypten und Jordanien umzusiedeln, hat er auch die Möglichkeit einer Umsiedlung in andere Länder erwähnt.
Am vergangenen Donnerstag erklärte der ranghohe Hamas-Funktionär Osama Hamdan gegenüber dem in Katar ansässigen Al Araby TV, dass die Terrororganisation bereit sei, ab Montag Verhandlungen über die zweite Phase der Geisel-Waffenstillstandsvereinbarung aufzunehmen.
Das Abkommen sieht vor, dass die Hamas im Rahmen der Umsetzung der zweiten Phase und als Voraussetzung für den Übergang zur dritten Phase aus der Regierung des Gazastreifens ausscheidet.
Einige arabische Analysten fragen sich jedoch, ob die Äußerungen der Hamas lediglich ein taktisches Manöver sind, um Trumps Pläne zu unterlaufen.
„Das Gerede über einen Rückzug der Hamas aus dem Gazastreifen in der kommenden Phase hat Fragen über seine Ernsthaftigkeit aufgeworfen und darüber, ob es sich dabei um ein Manöver handelt, um den Zorn von US-Präsident Donald Trump und Israels Premierminister Benjamin Netanjahu zu besänftigen, oder ob das, was die Hamas sagt, Teil des von Ägypten vorgelegten Plans ist, der später in einen Plan umgewandelt werden soll, den der arabische Gipfel Washington als Alternative zu Trumps Vertreibungsplan vorlegt“, schrieb ein Analyst der in Großbritannien ansässigen Nachrichtenseite Al-Arab (the Arab).
Am Samstag erklärte Osama Hamdan jedoch auf dem Al Jazeera Forum, dass die Hamas den Gazastreifen nicht aufgeben werde – weder durch Vereinbarungen noch im Austausch für Wiederaufbauhilfe.
It's official - Hamas wants war and pre-emptively rebukes Egypt and Arab proposals for Gaza. This video right here of Hamas's leader Osama Hamdan in Doha, Qatar, where the Aljazeera Forum is taking place, tells you everything you need to know about the terror group and why the… pic.twitter.com/VXjrtRRNBV
— Ahmed Fouad Alkhatib (@afalkhatib) February 16, 2025
Während der Sitzung „Der Nahe Osten im Angesicht neuer Machtverhältnisse“ auf dem 16. Al Jazeera Forum sagte Hamdan: „Wir haben gesiegt, wir wurden nicht besiegt, und wir werden unter keinen Umständen den Preis für die Niederlage zahlen, die die Besatzung erlitten hat.“
Hamdan behauptete, der palästinensische Widerstand in Gaza werde es nicht akzeptieren, dass die Hamas aus dem „palästinensischen Projekt“ ausgeschlossen werde.
Er äußerte sich auch in bedrohlichem Ton gegenüber den USA und arabischen Staaten, die an Trumps Vorschlag beteiligt sind.
„Hört mir genau zu, wenn ich diese Diskussion beende,“ sagte Hamdan. „Jeder, der die Besatzung in Gaza oder irgendeiner Stadt Palästinas ersetzt, wird als Besatzungsmacht behandelt und mit Widerstand konfrontiert werden – genauso, wie wir mit der israelischen Besatzung umgehen. Dies ist eine beschlossene Sache und nicht verhandelbar.“

Die Mitarbeiter von All Israel News sind ein Team von Journalisten in Israel