Vom Hass zur Fürsprache: Der saudische Influencer Loay Alshareef ist nach seinem ersten Besuch in Israel „sehr optimistisch“

Loay Alshareef, ein in Dubai ansässiger Blogger und einflussreiche Stimme in der arabischen Welt, sprach mit Roi Kais, dem Korrespondenten für arabische Angelegenheiten von Kan News, über seinen Weg vom Hass zum Fürsprecher, seine jüngste Reise nach Israel und seinen Wunsch, das Bild des Nahen Ostens zu verändern.
„Ich habe Israel schließlich besucht, obwohl es wegen des Krieges eine sehr schwierige Zeit war, aber der Zeitpunkt war sehr wichtig“, sagte Alshareef.
Der arabische Influencer ist während des Krieges Israels mit der Hamas stärker in Erscheinung getreten, und viele haben Clips seiner pro-israelischen Aussagen online gesehen. Aber wie kam es dazu, dass er eine solche Liebe und Achtung für Israel entwickelte?
„Als ich 18 Jahre alt war, hätte ich diese Diskussion nicht mit Ihnen geführt“, gab Alshareef Kais gegenüber ganz offen zu. „Ich würde nie mit einem Juden zusammensitzen oder mit einem Juden sprechen.“
Als gläubiger Muslim in Saudi-Arabien aufgewachsen, hatte Alshareef nach Angaben des Jewish Chronicle im Alter von 18 Jahren den Koran auswendig gelernt. Im Rahmen eines Auslandsstudiums wurde er bei einer Familie in Frankreich untergebracht, um seine französischen Sprachkenntnisse zu verbessern.
Bei seiner Ankunft war er entsetzt, als er einen großen Davidstern in der Wohnung der Familie sah und feststellte, dass er sich in einem jüdischen Haushalt befand. Er beantragte sofort eine Versetzung, die ihm verweigert wurde, aber die Zeit, die er bei dieser Familie verbrachte, sollte sein ganzes Leben verändern. Er lernte sie zu lieben und zu respektieren, und sie veränderten sein Herz und seine Meinung über das jüdische Volk.
„Ich hatte wirklich das Interesse, mehr und mehr über die Propheten zu lernen, und als ich herausfand, dass ihre Sprache Hebräisch war, liebte ich Hebräisch umso mehr. Ich wollte den Staat Israel besuchen, aus Liebe und Leidenschaft für die Propheten Gottes. Wegen der Propheten“, erklärte er.
Er hat viel Kritik und Hass für seine pro-israelische Haltung erlitten, aber für ihn ist es den Preis wert.
„Das Wort Zionist stört mich nicht. Wenn mich jemand einen Zionisten nennt, lache ich und sage: Du verstehst die Bedeutung des Wortes Zionist nicht. Es ist bedauerlich, Roi, dass Propheten, denen wir als Muslime zuhören, stolz den Titel Zionist trugen, wie David im Buch der Psalmen.“
Er sprach über Israels Recht, sich nach dem brutalen Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 zu verteidigen und betonte, dass der Krieg sofort enden könnte, wenn die Hamas alle israelischen und ausländischen Geiseln freilassen und ihre Waffen niederlegen würde.
„Unsere palästinensischen Brüder leiden in Gaza tatsächlich sehr. Aber die Verantwortung dafür liegt nicht bei Israel. Die Verantwortung liegt bei den Bestien, die Israel am 7. Oktober angegriffen haben“, erklärte er.
„Und sie haben nicht nur Soldaten angegriffen, Roi. Wenn die Hamas nur Soldaten angegriffen oder am 7. Oktober drei Soldaten entführt und Verhandlungen eröffnet hätte, wie sie es mit Gilad Schalit getan haben, hätte es nicht… ich sage es ehrlich, keinen globalen Aufschrei gegeben wie den, dem die Hamas jetzt begegnet ist. Denn am 7. Oktober griff die Hamas unschuldige Zivilisten an, ermordete Menschen auf einem Musikfestival, ermordete Menschen, die friedlich in ihren Häusern saßen.“
Alshareef war bereits vor den Abraham-Abkommen ein Freund Israels, und nun ist er nach Israel gekommen, um der arabischen Welt die andere Seite der Geschichte zu zeigen. Sein Besuch im jüdischen Staat ist an sich schon eine Botschaft, wie Kais betonte.
„Ich habe eine sehr wichtige Dokumentation über den 7. Oktober gedreht“, erklärt Alshareef. „Ein großer Teil davon ist auf Arabisch, weil ich eine Botschaft an meine arabischen Follower und an alle senden möchte, die über die Hamas-Bewegung und die Gräueltaten vom 7. Oktober getäuscht und in die Irre geführt wurden.“

Nachdem er die israelischen Gemeinden im Süden an der Grenze zu Gaza besucht hatte, teilte er mit: „Ich bin an Orte gegangen, die sehr schwer zugänglich sind, und ich habe die Waffen gesehen, die die Hamas erbeutet hatte, ich habe die Raketen gesehen, die der Iran auf Israel abgefeuert hat, und ich habe Schrecken gesehen, Roi.“
„Als ich nach Kfar Aza reiste, erreichte ich den Kibbuz Be’eri und sah – ich war ein Zeuge der Hamas-Verbrechen. Ich sah Verbrechen: verbrannte Häuser, in dem Kibbuz getötete Kinder. Sie wollten, dass sie langsam sterben. Hass, Feindseligkeit, Rachsucht – ein völlig unmenschliches Verhalten. Anders gesagt, sie haben Israel in eine Situation gebracht, in der es ums Überleben kämpft“, fügte Alshareef hinzu.
„Sie sind eine Gefahr für Israel, eine Gefahr für unsere palästinensischen Brüder und eine Gefahr für alle Länder rund um Israel im Nahen Osten und für jeden von uns“, fuhr er fort.
„Ich verteidige Israel und liebe es nicht aus emotionalen Gründen, die nicht auf Verständnis der Realität, Beweisen und Fakten basieren. Ich bin mit der Geschichte Israels bestens vertraut, ich kenne die Geschichte der Propheten, Könige und Richter. Ich erkenne Israels Legitimität an, die real ist, und ich sehe keinen Widerspruch zwischen meinem muslimischen Glauben und meiner Bewunderung für das großartige Zion.“
„Juden sind die Ureinwohner des Landes Israel, dies ist ihre Heimat“, sagte er.
Alshareefs Reise nach Israel beinhaltete einige wichtige Erlebnisse, wie das Probieren von lokalem Hummus und die obligatorischen zehn Minuten in einem Bombenschutzraum, als in Tel Aviv Sirenen ertönten.
Über seine Hoffnungen für die Zukunft und eine Ausweitung der Friedensabkommen sagte er zu Kais: „Ich bin nicht nur optimistisch. Ich bin sehr optimistisch!“

Jo Elizabeth interessiert sich sehr für Politik und kulturelle Entwicklungen. Sie hat Sozialpolitik studiert und einen Master in Jüdischer Philosophie an der Universität Haifa erworben, schreibt aber am liebsten über die Bibel und ihr Hauptthema, den Gott Israels. Als Schriftstellerin verbringt Jo ihre Zeit zwischen dem Vereinigten Königreich und Jerusalem, Israel.